Lebender Maibaum 2023

Ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Weitblick setzte die LISTE mit ihrem lebenden Maibaum. Schon zum fünften Mal wurde anstatt einen Baum zu fällen um diesen als Maibaum zu verwenden, ein Baum gepflanzt.

Ein Teil der LISTE Flammer setzte am Nachmittag des 30. April einen Lindenbaum in Großau. An der Ecke Berndorfer Straße – Forsthausgasse musste vor einiger Zeit ein Baum gefällt werden, der nun ersetzt wird. Ein herzliches Dankeschön an Oberförster i. R. und Gemeinderat a. D. Gerald Wagner (3. v.l.), der den Baum gespendet hat.

 Die Tradition der LISTE des lebenden Maibaumes wurde somit auch dieses Jahr fortgesetzt. Die LISTE Flammer setzt sich immer für die Nachhaltigkeit und ein umweltfreundliches Bad Vöslau ein. Auf Initiative der LISTE wurden in den letzten 30 Jahren seitens der Stadtgemeinde ca. 500 ha Gemeindewald angekauft und als Erholungswald gesichert.

Das Naturjuwel Remise wurde auch auf Initiative der LISTE angekauft und geschützt. Im Bereich der Photovoltaik und des Klimaschutzes ist Bad Vöslau schon lange eine Vorreiter-Gemeinde.

Der lebende Maibaum soll ein Zeichen des Klimaschutzes sein. Obmann GR Michael Slechta (LISTE) „Diese Aktion soll auch zeigen, dass jeder seinen Beitrag leisten kann, um Bad Vöslau noch schöner zu gestalten. Nur gemeinsam können wir unsere schöne Stadt weiter gestalten.“

Der Baum soll nicht nur Schatten spenden und für mehr Natur in unserer schönen Heimatstadt sorgen, sondern auch für die Bienen Nahrung sein. 

„Mit dieser netten Aktion wollen wir unsere Überzeugung zu ökologischen und nachhaltigen Maßnahmen zur Förderung der Natur unterstreichen“, meint Bürgermeister Christian Flammer, der gemeinsam mit seinem Hund immer fleißig durch Vöslau, Gainfarn und Großau spaziert.